„Was wäre, wenn….?“ – oder die 11. November-Miniatur

timetoshare

Was wäre, wenn wir die Welt auf den Kopf stellen? Wenn wir einfach mal nicht tun, was wir schon immer tun? Was wäre, wenn wir die Tradition einmal boykottieren würden und uns anders verhalten, als man es von uns erwartet? Was wäre, wenn wir uns einmal nicht dem Druck beugen würden und etwas Neues erfinden anstatt das Leere, nicht mehr gefüllte weiter zu führen? Was wäre, wenn wir einfach mal sagen würden „Keine Lust!“ Was wäre, wenn wir uns erlauben würden, die Frage zu stellen, ob etwas noch stimmig ist? Was wäre, wenn wir die Revolution in Miniatur erproben?

Dann,… rabimmelrabammel, ja dann würden die Lichter ausgehen! Und wir würden den Laternenumzug, das Lichterfest oder wie wir es sonst noch nennen einfach mal ausfallen lassen!

Es sei denn, wir würden diesen 11. November, dieses Fest des heiligen Martins mit neuem Sinn, mit neuem Inhalt füllen! Teilen,…mit denen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und alles zurückgelassen haben, teilen,…mit denen, die unsere Solidarität benötigen, teilen, …uns mitteilen, etwas zu sagen haben, teilen,…verteilen,…gerecht verteilen…

In diesem Sinne teile ich meine Gedanken mit euch!

Birgit Ed(ublog)er(in)

Autor: Birgit Eder

Elementarpädagogin, die ursprünglich Verhaltensforscherin werden wollte und durch Zufall beruflich im Kindergarten gelandet ist, wo sie sich seit über 25 Jahren genau richtig fühlt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert